Auch wenn die ersten Eisenbahnersportvereine in Deutschland ins Leben gerufen wurden, so gibt es diese auch in anderen Ländern. Zusammengeschlossen sind sie im Internationalen Eisenbahner-Sportverband (USIC, Union Sportive Internationale des Cheminots). Dieser mit dem Internationalen Olympischen Komitee vergleichbaren Dachorganisation gehören 22 Landesverbände an. Teilnehmende Länder sind:

Österreich, Weißrussland, Belgien, Tschechien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, England, Griechenland, Indien, Irland, Italien, Kasachstan, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Slowakei und die Schweiz.

Das Ziel des Verbandes ist, den Amateursport innerhalb der Beschäftigten der Eisenbahnen zu fördern. Man orientiert sich dabei an den Werten der Kameradschaft und der olympischen Ideale sowie einem Bekenntnis zu Toleranz und Demokratie. Der Verband organisiert Sportveranstaltungen entsprechend den jeweiligen Regeln der Sportverbände und spricht sich ausdrücklich für einen fairen Sport aus. Auch deshalb hat man die Statuten des World Anti-Doping Codes unterschrieben und akzeptiert.

Die Sportarten, die vom Weltverband angeboten werden, sind:

  • Skifahren
  • Angeln
  • Leichtathletik
  • Badminton
  • Basketball
  • Bowling
  • Schach
  • Cross-Country
  • Radfahren
  • Fußball
  • Futsal
  • Golf
  • Handball
  • Marathon
  • Orientierungslauf
  • Schießen
  • Tischtennis
  • Tennis
  • Volleyball

Der Verband veröffentlicht auch einen Kalender mit den Sportveranstaltungen, die von internationaler Bedeutung sind. Nach einer solchen Veranstaltung wird auch bekannt gegeben, welche Länder teilgenommen und wie sie abgeschnitten haben. Im Jahr 2018 gab es solche internationalen Turniere in Indien, Deutschland, Dänemark, Belgien und Tschechien.

Der Wettbewerb in Indien war ein Radrenn-Turnier, in Tschechien gab es einen Marathon-Lauf der Männer und Frauen, in Deutschland, Dänemark und Belgien wurden jeweils Qualifizierungsspiele im Fußball ausgetragen. Das Fußball-Finale wird übrigens im Oktober 2019 in Frankreich stattfinden. Das Land ist auch Austragungsort viele alpiner Skiveranstaltungen für Eisenbahner aus der ganzen Welt, die vor allem in den ersten Monaten des Jahres stattfinden.

Beim Qualifizierungsturnier der Fußballer haben sich Deutschland und Russland für die Endrunde qualifizieren können. Die deutschen Bahn-Kicker schlugen in der Verlängerung den Angstgegner aus Russland, der aber als Gruppenzweiter in der Gruppe D auch weiterkommt. Lediglich Österreich wird zu Hause bleiben müssen.